... ist das Ladenbüro des mairisch Verlags. Hier gibt es unsere eigenen Bücher, Hörbücher, Graphik Novels und Schallplatten zu kaufen. Außerdem finden ab und zu Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und Vorträge statt.
Schwenckestr. 68, Hamburg-Eimsbüttel
https://www.facebook.com/aboutsongsandbooks
Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
Christiane Krause
c/o büro indiebook
Tel.: 089-12 28 47 04
Fax: 089-12 28 47 05
krause@buero-indiebook.de
Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Regina Vogel
c/o büro indiebook
Tel.: 089-12 28 47 04
Fax: 089-12 28 47 05
vogel@buero-indiebook.de
Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland
Michel Theis
c/o büro indiebook
Tel.: 089-12 28 47 04
Fax: 089-12 28 47 05
Rund ums Buch
Vertriebsbüro Lena Renold
Hülchrather Str. 37
50670 Köln
Tel: 0221-727784
renold@rund-ums-buch.com
Seth Meyer-Bruhns
Böcklinstr. 26/8
A-1020 Wien
Österreich
Tel: 0043-12 14 73 40
Fax: 0043-12 14 73 40
GVA
Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Tel: 0551-384200-0
Fax: 0551-384200-10
E-Mail: frester (at) gva-verlage.de
www.gva-verlage.de
BOOKWIRE GmbH
Kaiserstraße 56
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069-9072006-0
E-Mail: info (at) bookwire.de
www.bookwire.de
BROKEN SILENCE
Independent Distribution GmbH
Oberhafen-Kontor, Stadtdeich 27
20097 Hamburg
Tel.: 040-32 52 85-0
Agentur Brauer
Oliver Brauer
Elvirastr. 2, Rgb
80636 München
Tel: 089-998 208 758
Chronos Theatertexte
Juliane Lachenmayer
Poppenbütteler Chaussee 53
22397 Hamburg
Tel: 040-607909-914
Bitte schicken Sie uns keine Manuskripte. Danke.
Unser Team ist komplett - daher haben wir leider keine freien Stellen und bieten auch keine Praktika oder Volontariate an.
mairisch ist ein Independent-Verlag mit Sitz in Hamburg. 1999 gegründet, ist der Verlag seit 2005 im Buchhandel vertreten. Ob Roman, Erzählband, Sachbuch, Kinderbuch, Graphic
Novel, Hörspiel oder Musik: Wir veröffentlichen nur, was uns am Herzen liegt – und legen dabei Wert auf hochwertige Gestaltung, gründliches Lektorat und eine langfristige, freundschaftliche
Zusammenarbeit mit unseren Autor*innen und Musiker*innen.
2013 hat der mairisch Verlag den Indiebookday erfunden.
In unserer großen Blogserie zum 20. Verlagsjubiläum erzählen wir ausführlich unsere Geschichte - mit vielen alten Fotos, Videos u.a.!
Teil 1 - The early years (1996-2002)
Teil 2 - Du super Hamburg (2003-2008)
Teil 3 - Neue Ufer und alte Lieben (2009-2012)
Teil 4 - Indie-Piloten (2013-2015)
Teil 5 - Wild bleiben (2016-2019)
Seit 2016 verlegen wir unseren Verlagssitz regelmäßig für einen kurzen Zeitraum in wechselnde Städte im Ausland, oft ins Gastland der jeweiligen Frankfurter Buchmesse, interviewen Protagonisten der jeweiligen Literaturszene und berichten darüber im Blog. Bisher waren wir in:
Mehr über unsere Arbeitsweise in unserer Blogserie "Was macht eigentlich ein Verlag"?
Teil 1 - Manuskripte und Lektorat von Peter Reichenbach
Teil 2 - Grafik-Design und Buchgestaltung von Carolin Rauen
Teil 3 - Herstellung von Daniel Beskos
Teil 4 - Korrektorat von Annegret Schenkel
Teil 5 - Pressearbeit von Stefanie Ericke-Keidtel
Teil 6 - Lesungen von Judith von Ahn
Teil 7 - Finanzen von Daniel Beskos
Der mairisch Verlag hat verschiedene Schwerpunkte:
Mehr zu den Veröffentlichungen unter Programm.
Für mairisch sind Lesungen ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit mit und an Literatur. Seit 1996 sind die Autor*innen des Verlags im ganzen deutschsprachigen Raum aufgetreten. In den Jahren 2003-2008 veranstaltete mairisch zusammen mit Minimal Trash Art die monatliche Lesereihe TRANSIT, 2013-2014 veranstaltete mairisch die Lesereihe PILOTEN.
mairisch-Verleger Daniel Beskos ist zudem seit 2016 Mitveranstalter des Literatur- und Musikfestivals HAM.LIT und seit 2019 des Hamburger Leseclubfestivals.
Daneben sind unsere Autor*innen jedes Jahr bei zahlreichen Lesungen zu sehen.
2020: Zukunftsprämie der Hamburger Behörde für Kultur und Medien
2019: Deutscher Verlagspreis
2019: "Schönste Deutsche Bücher 2019" der Stiftung Buchkunst, Kategorie "Kinderbuch" für "Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes" von Finn-Ole Heinrich und Ran Flygenring.
2018: "Schönste Deutsche Bücher 2018" der Stiftung Buchkunst, Kategorie "Kinderbuch" für "Trecker kommt mit" von Finn-Ole Heinrich, Halina Kirschner und Dita Zipfel.
2016: Börsenblatt Young Excellence Award
2015: K.-H. Zillmer-Verlegerpreis
2014: Förderpreis der Kurt-Wolff-Stiftung
2014: Buchmarkt-Award in der Kategorie "Event" für den Indiebookday.
2014: Sales Award des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in der Kategorie "Innovationspreis" für den Indiebookday.
2006: Verlagsprämie der Hamburger Kulturbehörde für besonders engagierte Verlagsprogramme.
Daneben erhielten unsere Autor*innen zahlreiche Preise, mehr unter Autoren.
Thomas André, Hamburger Abendblatt
Marie Schmidt, DIE ZEIT
Publishing Perspectives
Deutschland.de
Alessa Pieroth, Szene Hamburg
Thomas André, Hamburger Abendblatt
Anika Stracke, literaturcafe.de