Spanien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2022.
Daher haben wir im April 2022 unseren Verlagssitz für einige Wochen nach Barcelona verlegt, um die spanische und katalanische Buchszene kennenzulernen!
Wir wollten mit Autor*innen, Verlagen, Buchhandlungen, Gestalter*innen, Agenturen und Veranstalter*innen sprechen, ihre Arbeit kennenlernen und hier im Blog vorstellen. Aber wir wollten auch
verstehen, wie die spanische/katalanische/baskische Buchwelt tickt, welche Trends es im Kinderbuch oder in der Covergestaltung gibt, welche Themen dort gerade aktuell sind und wie das Land durch
die Corona-Zeit gekommen ist. Und natürlich sind wir wieder ausgiebig auf Entdeckungsreise in Sachen Essen und Trinken gegangen!
Über all das berichten wir hier im Blog und natürlich in unseren
anderen Kanälen, z.B. bei Instagram, Twitter, Facebook und Telegram. Unsere Reise startete am 10.
April!
Wir freuen uns, dass wir eine solche Reise nach Amsterdam 2016 und Paris 2017 endlich wieder machen konnten. Dafür Danke an den Deutschen Literaturfonds für die Unterstützung!
Jubiläum! Der Indiebookday geht in diesem Jahr in die 10. Runde. Wer hätte gedacht, dass diese Idee irgendwann so etabliert und groß ist? Wir freuen uns jedenfalls wieder sehr darüber, wie viele beim #indiebookday mitmachen und sagen: Danke! Über die unzähligen Nachrichten und Verlinkungen haben wir uns sehr gefreut, und den einen oder anderen Buchtipp haben wir uns auch merken können. Und wer jetzt denkt: oh, Mist, voll vergessen dieses Jahr - keine Sorge, Indiebookday ist ja jeden Tag.
In REVOLUTIONS erzählt Hannah Ross die Geschichte des Fahrrads aus weiblicher Perspektive. Sie führt uns von den Anfängen des Radfahrens im 19. Jahrhundert, als Frauen unglaubliche Widerstände überwinden mussten, bis in die Gegenwart und rund um die Welt, von Europa und den USA bis in den Nahen Osten, nach Indien und Australien. Die inspirierenden Lebensgeschichten vieler außergewöhnlicher Rad-Pionierinnen, Rennfahrerinnen, Feministinnen und Abenteurerinnen zeigen, warum eine selbstbestimmte Position der Frau von Beginn an mit dem Radfahren verknüpft war: Das Fahrrad als echte »feministische Freiheitsmaschine«.
Im Interview berichtet Hannah davon, wer sie inspiriert, wen sie inspirieren möchte – und von ihrem Lieblingsfahrrad.
Die Kinder der Hamburger "Elbkinder"-Kitas dürfen sich kurz vor Weihnachten über viele neue Bücher freuen. Pünktlich zu Nikolaus verschenkt der unabhängige Hamburger mairisch Verlag Kinderbücher im Wert von 14.000 Euro an die rund 200 Kindergärten des städtischen Betreibers "Elbkinder".
Saša Stanišić hat sein erstes Kinderbuch »Hey, hey, hey, Taxi!« geschrieben – zusammen mit seinem Sohn! Gemeinsam haben sie sich die wildesten, verrücktesten, sprudelstenden Abenteuer ausgedacht,
die man im Taxi so erleben kann. Die Illustratorin Katja Spitzer hat das Ganze mit Liebe zum Detail illustriert und die Figuren zum Leben erweckt.
Wir haben mit Katja Spitzer über den Zeichenprozess, über Cameo-Auftritte und über das beliebte Käsetaxi gesprochen. Und außerdem gibt es ein kleines Gewinnspiel!
Die Herausgeberinnen Rebecca Buxton & Lisa Whiting haben in PHILOSOPHINNEN zwanzig Portraits einflussreicher Denkerinnen zusammengetragen, von der Antike bis in die Gegenwart, über alle Kulturkreise und Religionen hinweg, verfasst von zwanzig jungen, gegenwärtigen Philosophinnen. Ein Buch für Philosophie-Einsteiger und Fortgeschrittene, eine Horizonterweiterung in kritischem Denken – und eine zeitgemäße Ideengeschichte. In der Einführung stellen die beiden das Buch vor: