Am 22.10.2014 wurde Dorian Steinhoff im Literaturhaus Köln das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium verliehen. Zur Preisverleihung musste Dorian eine Rede halten, und "eine Rede halten", das ist auch für einen Autor keine leichte Aufgabe. Vor allem dann nicht, wenn man noch nicht einmal ein Buch des namenstiftenden Autors gelesen hat. Dorian hat sich also den einzigen Roman von Rolf Dieter Brinkmann* vorgenommen, "Keiner weiß mehr", und ein Lesetagebuch geschrieben - als Dankeschön an die...
Gerade ist Florian Wackers Debüt "Albuquerque" erschienen - zu den einzelnen Geschichten haben er und die Fotografin Melina Mörsdorf Fotos gemacht, die die Stimmung der Texte perfekt einfangen. Das Buch enthält 14 Geschichten, kostet 16,90 Euro und ist in richtig schönes Leinen gebunden, mit Lesebändchen. -> Bestellbar hier im Webshop
»Deine Leistungen im Klettern sind weit weniger bedeutend als das, was du in diesem Entwicklungsprozess lernst – nicht was, sondern wie du etwas kletterst, zählt!«(Fussnote 1) - Lynn Hill Klettern ist eine der archaischsten Bewegungsformen überhaupt. Seit Jahrtausenden steigen Menschen auf Berge, erklimmen Felswände und tun dies bis heute. Auch wenn die Faszination für die Berge über die Jahre nicht spurlos an diesen vorüberging, so stehen die hohen Wände heute noch weitestgehend...
Zum dritten Mal wird der Hamburger Graphic-Novel-Förderpreises "Afkat" ausgeschrieben. Der oder die Gewinnerin werden wieder bei uns veröffentlicht. Der Preis richtet sich an Nachwuchskünstler aus dem Bereich Graphic Novel. Einsendeschluss ist der 12. Oktober 2014. Der Hamburger Graphic-Novel-Förderpreis "Afkat" wurde im Jahr 2011 von der Kanzlei Dr. Bahr ins Leben gerufen. Dem Gewinner winkt ein Publikationsvertrag und somit die Buch-Veröffentlichung der eingereichten Graphic Novel beim...
Es gibt derzeit ja eine ganze Reihe von Verlagsneugründungen - in den ersten drei Teilen (1, 2, 3) dieser Serie haben wir bereits einige davon vorgestellt. Und auch heute geht es wieder um reine E-Book-Verlage. Diesmal auch ausnahmsweise nicht in Berlin: CulturBooks aus Hamburg und die autorenedition sarabande aus München.
In den Teilen eins und zwei unserer Reihe gings ja um Verlagsneugründungen im Printbereich. Ab heute schauen wir uns dagegen einige reine E-Book-Verlage an. Los gehts mit mikrotext und shelff.
Im ersten Teil dieser Reihe haben wir bereits zwei frisch gegründete Verlage kennen gelernt. Auch heute stellen wir kurz zwei Verlage vor, die sich v.a. dem gedruckten Buch widmen: Den Guggolz Verlag und den Verlag für Kurzes.
Und schwupps, fast 15 Jahre rum und mairisch gehört quasi zu den alten Hasen. Aber noch immer werden wir gefragt, wie man heutzutage auf die Idee kommt, einen Verlag zu gründen. Dabei gibt es wirklich eine ganze Reihe brandneuer Verlage, an die wir diese und andere Fragen einfach mal weitergeben. Wir wollen gerne erfahren, was diese Verlage veröffentlichen, was sie anders machen als bestehende Verlage und wer dahinter steckt. In dieser Reihe geben wir einen ersten kurzen Überblick. Los...
Mit dem Indiebookday haben wir ja echt was angerichtet. Wow. Danke Euch allen fürs Mitmachen. Auch die mairisch-Gang hat sich natürlich Bücher besorgt - so sieht's aus: