»Bitte raub mir den Atem, gib ihn nie wieder her / bis ich vergesse, wie Luft schmeckt, bleib ich bei dir.«
Aus: "NORDEN"
Nach gut zehn Jahren, hunderten Konzerten und drei Alben unter dem Pseudonym SPACEMAN SPIFF hat Hannes Wittmer sein Alter Ego abgelegt und macht nun unter seinem eigenem Namen Musik. Und auch die
Art und Weise, wie er sich mit seiner Musik positioniert, hat sich geändert: Sein Album DAS GROSSE SPEKTAKEL gibt es zum freien Download und Streaming auf seiner Webseite - und
die limitierte Auflage auf LP gibt es exklusiv nur hier bei uns und auf den Konzerten, aber ebenfalls nicht im Handel.
Diese radikalen Entscheidungen sind sein persönlicher Befreiungsschlag gegen Marktlogik, Turbokapitalismus und die stetige Ökonomisierung aller Lebensbereiche. Ein Experiment, das den Fokus auf
Haltung und Selbstreflexion größer und zur gleichen Zeit den Abstand zwischen ihm und seinem Publikum kleiner werden lässt. Mehr zu den Hintergründen in Hannes’ Blog.
Es hat sich also einiges geändert - aber gleich gelieben sind zum Glück seine Meisterschaft im Songwriting, seine Nahbarkeit als Mensch und vor allem seine klugen, nachdenklichen Texte mit einer Fülle von Bildern, feinen Beobachtungen und großartigen Zitaten, die man am liebsten in sämtliche Holzbänke der Welt ritzen würde.
A
B
LP mit 10 Songs
20,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
*1986, vielen bisher bekannt als SPACEMAN SPIFF. Aufgewachsen in Würzburg, wo er heute auch wieder lebt. Mit seinen Songs war er in den vergangenen Jahren in ganz Europa unterwegs.
Seit 2018 tritt er unter seinem Namen Hannes Wittmer auf.
www.hanneswittmer.de
Preis der Autoren 2012
Preis für Junge Kultur Würzburg 2012
Hamburger Musikerpreis 2010
(LP/MP3, 2019)
Als OTAGO:
(CD/LP/MP3, 2017)
Als SPACEMAN SPIFF:
(CD/LP/MP3, 2014)
... und im fenster immer noch wetter (CD/LP/MP3, 2011)
Du drehst den Kopf, ich dreh den
Kopf (Hörbuch mit Finn-Ole Heinrich, CD, 2010)
(CD/LP/MP3, 2009)
Dagmar Golle, Bayerischer Rundfunk
Eric Meyer, Plattentests.de