im mairisch Verlag
Na klar: Wenn das alte Jahr so abgerübt ist wie Boscos Superwollschlafanzug, dann muss ein neues her. Und für den Jahreswechsel hat Familien Rübe ein erprobtes Ritual: Sie satteln den Esel
Olga und ziehen Lieder grölend durch die Nacht. Es riecht nach Lunte und Raketen und es kribbelt schon im Bauch. Zuerst spielen sie eine Runde Ballalala und werfen alles weg, was unbedingt im
alten Jahr bleiben muss. Dann geht es in den Wald zu den Holunderhexen, dort vergraben sie Kekse in der Nacht und zünden sich ein Leuchten an.
Ein extrem rübiges Silvesterfest für alle, die schon mal vier Jahre alt waren — natürlich wieder gezeichnet von Tine Schulz. Ein großer Spaß mit Familie Rübe und ein echtes Feuerwerk.
Nach Schlafen wie die Rüben und Bosco Rübe rast durchs Jahr nun der dritte Teil der Reihe um Familie Rübe.
ISBN 978-3-948722-30-2
17,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Finn-Ole Heinrich (*1982) ist vielfach ausgezeichneter Autor von Erzählbänden, Romanen (Räuberhände), und Kinderbüchern (Maulina Schmitt / Frerk, du Zwerg). Für seine Kinderbücher erhielt er u.a. den LUCHS 2015, das Hamburger Tüddelband 2014, den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis 2014 und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012.
Dita Zipfel (*1981) schreibt Bilderbücher, Theaterstücke, Drehbücher und Romane. Zuletzt erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 sowie den Korbinian – Paul Maar-Preis 2020. Finn
und Dita leben zusammen in Berlin und Südfrankreich.
Tine Schulz (*1981), Illustratorin und Zeichnerin für Verlage, Magazine und Organisationen - am liebsten für Kinder und alles, was fair, sozial, nachhaltig ist und die Welt ein wenig besser
macht. Nach einer Ausbildung zur Mediengestalterin, einigen Jahren als Grafikerin und einem Kommunikationsdesignstudium arbeitet sie jetzt als freiberufliche Illustratorin in Rostock.
www.tineschulz.com
Hannes Wittmer und Finn-Ole Heinrich haben sich vor 15 Jahren beim Tanzen kennen gelernt. Seitdem sind sie über hundert Mal zusammen aufgetreten, auf Messen, in Theatern und Schulen, auf Schiffen, Festivals, in Bibliotheken und Kulturzentren, zwischen Amsterdam und Jerewan. Dabei haben sie eine ganz eigene Art entwickelt, Geschichtenerzählen und Live-Musik ineinander zu vertüddeln. Es kracht und scheppert, es wird traurig und komisch, magisch und wichtig. Es wird leise. Es wird laut. Es wird gepfiffen (und nicht).
Nun treten sie wieder gemeinsam auf und zwar mit einem Bühnenprogramm zu »Rüben und Raketen«!
Finn-Ole Heinrich liest und erzählt die Silvestergeschichte der Rüben. Die Musik macht Hannes Wittmer. Und er lässt sich dabei über die Schulter gucken. Er sammelt ein und schichtet auf, friemelt, frickelt, bastelt, loopt. Er summt und singt und und macht ganz nebenbei die Musikwerdung von Geräuschen sichtbar.
»Rüben und Raketen« ist für alle, die schon einmal vier Jahre alt gewesen sind.
Spieldauer ist etwa 50 Minuten.
Falls Interesse an einer Veranstaltung besteht, kann man uns gern schreiben.
Bestehende Termine (Berlin, Hamburg, Stuttgart,...) findet man hier.
Damit man sich das Bühnengeschehen besser vorstellen kann, haben die beiden einen Trailer zum Bühnenprogramm gebastelt. Viel Spaß beim Reinschauen!
Tobias Becker, SPIEGEL
Nürnberger Nachrichten
Familienmagazin LIBELLE
Jana Kühn, BÜCHER
Ruth Rousselange, Eselsohr