»Hab was für dich, sagte er und kramte in seiner Hosentasche. Eine kleine Blechdose. Er schüttelte sie und machte große Augen. Und damit hat es angefangen. Manchmal hat Samuel Ideen, die mir völlig fremd sind. Sein Geschenk war eine dieser Ideen. Ich bin nicht allein verantwortlich. Unter normalen Umständen wäre das alles nicht passiert.«
In seinem ersten Roman Räuberhände erzählt Finn-Ole Heinrich die Geschichte von Janik und Samuel, ihrer Freundschaft und diesem einen Moment, an dem alles hängt. Nur ein paar Minuten und all das, was sie bisher verbunden hat, ist plötzlich nicht mehr sicher.
     
Zusammen gehen sie nach Istanbul, weil sie weg müssen. Und weil Samuels Vater Türke ist. Sie machen sich auf, um ihre Freundschaft zu retten, sie suchen den Neuanfang, wollen eine Bar oder einen Imbiss eröffnen und am besten wollen sie den unbekannten Vater im endlosen Istanbul finden. Sie wollen die fremde Stadt erobern und geraten in Taumel. Dabei lässt ihre Herkunft sie auch in der Ferne nie ganz los: Da sind Janiks Eltern, die alles so richtig machen, dass es weh tut; und da ist Samuels Mutter Irene, die "Pennerin", die voller Stolz auf ihren Sohn blickt.
     
    Gelesen vom Autor. Unsortierter Soundtrack: Jannis Wichmann & Ole Schmitt. 
    
ISBN 978-3-938539-27-9
10,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen

    *1982 in Hamburg, aufgewachsen an der Nordsee, Zivildienst in Hamburg, Filmstudium in Hannover, seit 2008 freier Autor. Schreibt Bücher, Filme und Theaterstücke für Menschen,
    die Fragen mögen, egal wie alt sie sind. Mal allein, mal im Team mit seiner Frau Dita Zipfel. Oft kollaboriert er mit Musikern wie Hannes Wittmer oder dem Unsortierten Orchester Oldenburg oder so
    famosen Illustratoren wie der Isländerin Rán Flygenring. Seine Bücher sind in rund fünfzehn Sprachen übersetzt.
    Finn war Stadtschreiber in Erfurt, Reykjavik, Otterndorf und vielen anderen Orten und ist vorletztes Jahr zum 35. Mal umgezogen. Jetzt lebt er in Berlin und
    Südfrankreich.
    Für seine Projekte wurde er vielfach ausgezeichnet, siehe rechts.
    Die Reise zum Mittelpunkt des
    Waldes (Reuberroman, 2018)
    Trecker kommt
    mit (Kinderbuch, 2017)
Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt (Kinderbuch-Trilogie, 2013/2014)
    Räuberhände (Hörbuch, 2013)
    Frerk, Du Zwerg (Kinderbuch 2011)
    Du drehst den Kopf, ich dreh den Kopf
    
    (Hörbuch mit Spaceman Spiff, 2010)
Gestern war auch schon ein Tag (Erzählungen, 2009)
Auf meine Kappe (Hörbuch, 2009)
Räuberhände (Roman, 2007)
    die taschen voll wasser  (Erzählungen, 2005)
Thomas-Strittmatter-Drehbuchpreis 2018
    Hamburger Förderpreis für Literatur 2017
    LUCHS 2015
    Hamburger Tüddelband 2014
    Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis 2014
    Lessing-Förderpreis 2013
    Deutscher Jugendliteraturpreis 2012
    LCB-Stipendium 2010
    Hamburger Förderpreis 2009
    Märkisches Stipendium 2009
    Kranichsteiner Förderpreis 2008
    Nicolas Born-Förderpreis 2008
    Publikumspreis MDR-Preis 2008
    Erfurter Stadtschreiber 2008
    Hattinger Förderpreis 2007
    Deutscher Jugendvideopreis 2005
     Verena Lugert, NEON 
    
    Sebastian Reier, ZEIT 
    
    Frank Schäfer, taz 
    
    Carsten Schrader, Kulturnews 
    
    BlondMagazin 
    
      Jan Drees, Bücher 
    
    Hellmuth Opitz, Bielefelder 
    
