Toine Heijmans - Der Unendliche Gipfel

ROMAN

Leseprobe

»Eine fesselnde Ode an die Berge.«

Nederlands Dagblad

 

»Ein atemberaubendes Kletterabenteuer, aber auch eine Parabel über Freundschaft und Freiheit und darüber, wie die Berge der eigenen Existenz einen Sinn geben.«

Onno Blom, Volkskrant

 

»In diesem Roman gelingt es Heijmans, die raue Welt der Felsen und der eisigen Kälte wunderbar mit der menschlichen Welt der Gefühle und Unzulänglichkeiten zu verweben.«

Eline Verburg, De Telegraaf

 

Der Tag, an dem Walter Welzenbach seinen ersten Berg bestieg, sollte sein ganzes Leben bestimmen: Nie wieder würde er etwas anderes wollen. Jetzt steht er auf seinem letzten Gipfel, der 8188 Meter hoch ist, und blickt auf seine Einsamkeit.


Der unendliche Gipfel ist die atemberaubende Geschichte der Bergsteigerfreunde Lenny und Walter, die in den Alpen und im Himalaja ihre Träume verfolgen und dabei ihr Schicksal besiegeln. Sie tragen die Geschichten der großen Alpinisten mit sich und suchen gemeinsam einen Weg, Geschichte zu schreiben. Aber in der dünnen Luft gelten andere Gesetze.


Zehn Jahre nach der Veröffentlichung seines gefeierten Bestsellers Irrfahrt entführt Toine Heijmans die Leser*innen erneut in eine unerbittliche Welt, mit einem Roman über Freiheit und Freundschaft, Stürme und Lawinen und die Folgen radikaler Entscheidungen. Was die Berge dem Menschen antun und was der Mensch den Bergen antut, darum geht es.


Der Roman wurde 2022 mit dem niederländischen Boekhandelsprijs ausgezeichnet, einem der wichtigsten Preise des Landes.

 

Aus dem Niederländischen von Ruth Löbner.

 

Ausstattung

  • Hardcover mit farbigem Vorsatzpapier
  • rotes Lesebändchen
  • 352 Seiten

Toine Heijmans - Der unendliche Gipfel

ISBN 978-3-948722-25-8

Buch, Hardcover

24,00 €

  • verfügbar
  • 2 bis 5 Tage1

Auch als E-Book erhältlich.

 



DER AUTOR

Toine Heijmans

Toine Heijmans, 1969 im niederländischen Nijmegen geboren, studierte Geschichte und arbeitete seitdem für verschiedene Tageszeitungen. Derzeit schreibt er eine Kolumne für die niederländische Tageszeitung De Volkskrant, in der er aktuelle Themen und das Leben in seinem Land kommentiert.


Nach der Veröffentlichung mehrerer Reportagesammlungen debütierte er im Jahr 2011 mit dem Roman Op zee (dt. Irrfahrt, 2012), einer tiefgründigen Seglergeschichte. Der Roman wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, verfilmt und als erster niederländische Roman überhaupt mit dem französischen Prix Médicis Étranger ausgezeichnet.


Neben zahlreichen weiteren Literatur- und Journalistenpreisen wurde Heijmans auch in den Ordre des Arts et des Lettres aufgenommen.


toineheijmans.nl



Pressestimmen zu "Der unendliche Gipfel"

"Das Buch ist großartig."

Andreas Lesti, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 

 

"Ein spannendes, vielschichtiges und eindrückliches sowie glänzend recherchiertes Werk, dessen deutsche Ausgabe zudem eine sehr schöne Gestaltung erhalten hat, ein Buch, das sich schon jetzt einen Platz auf meiner Top-Liste des Jahres verdient hat."

Constanze Matthes, ZeichenundZeiten 

 

"Die sorgfältig recherchierte Geschichte des Bergsteigens und die nachdenklichen Passagen, die Toine Heijmans einstreut, führen „Der unendliche Gipfel“ weit über eine Heldenreise hinaus."

Claudia Wahjudi, Frankfurter Rundschau 

 

"Eine Entmythologisierung und zugleich eine Hommage an die vielen Frauen und Männer, die starben, und die, die überlebten, und eine Verneigung vor den Bergen. Auch Bergunerfahrenen ohne Bedenken sehr zu empfehlen."

Martina Lisa, Kreuzer 

 

"Dramaturgisch und psychologisch ungemein spannend und wunderbar übersetzt von Ruth Löbner, die immer den richtigen Ton trifft […]. Ein Pageturner, auch für Flachländer."

Bettina Hesse, WDR 5 

 

"Die Schönheit seiner Prosa ist rücksichtslos, Sätze wie in Stein gemeißelt, nicht darauf ausgerichtet Illusionen zu erzeugen, sondern das Gegenteil. Es gibt wenige Bücher, die ich mehr als einmal lesen möchte. Dieser Roman gehört definitiv dazu."

Britta Röder, booknerds.de 

 

"Am Ende bin ich nur noch so durch die Seiten geflogen, so sehr hat mich diese neue Welt gepackt."

Caroline Götze, Draußen nur Kännchen 

 

»Ein Roman, der einen auf feinsinnige Art sowohl in die anspruchsvolle Welt der hohen Berge als auch in die Welt der tiefen menschlichen Gefühle mitnimmt.«

Petra Rapp, BERGSTEIGER 

 



Presseinfos zum Download

  • 300 dpi
  • honorarfrei
  • Bitte beim Abdruck Quelle angeben "www.mairisch.de"
  • Zum Download einfach Bild anklicken oder "Ziel speichern unter".

Cover
Cover
Presseinfo
Presseinfo
Toine Heijmans (Foto: © Merlijn_Doomernik)
Toine Heijmans (Foto: © Merlijn_Doomernik)
Toine Heijmans (Credit: Toine Heijmans)
Toine Heijmans (Credit: Toine Heijmans)


mairisch Verlag

Schwenckestr. 68

D-20255 Hamburg

Tel: +49 (0)40-6889 6755

kontakt@mairisch.de

www.mairisch.de

 

 

Webshop

Lieferung in Deutschland versandkostenfrei!

Ohne Registrierung.

Bezahlung über Paypal oder auf Rechnung.

 

Newsletter Abonnieren


mairisch im Netz:

 

Instagram

 

Facebook

 

Twitter

 

Wikipedia

 

 Issuu

 

Telegram


About mairisch