»Er macht das, was die besten Autoren tun: Er schreibt mit dem Herzen. Ich bin Fan.«
Ed Sheeran
Kae Tempest
Elif Shafak
Was macht es mit dir, in eine fremde Stadt zu kommen? Wie fängst du das Leben dort an? Und wie schaffst du es, deine Vergangenheit, deine Gegenwart und deine Zukunft in Einklang zu bringen?
Der britisch-ugandische Autor Musa Okwonga erzählt in seinem autofiktionalen Roman davon, wie es ist, in Berlin anzukommen und sich dort als Person of Colour zurechtzufinden, wie es ist,
Freund*innen zu finden, Fußball zu spielen, sich zu verlieben und wieder zu trennen, die Magie des Voodoos zu erfahren, Kuchen zu essen und als Autor zu arbeiten. Es ging immer nur um Liebe ist
ein berührender, persönlicher und poetischer Text über Dating, Liebe und Sexualität, über Rassismus und Entfremdung, über Verlust und Selbstakzeptanz. Und über die Suche nach einer Heimat, nach
einem Ort, an dem man sich wohl und geborgen fühlt und an dem Hautfarbe keine Rolle spielt, irgendwo zwischen Uganda, London und Berlin.
Aus dem Englischen von Marie Isabel Matthews-Schlinzig.
ISBN 978-3-948722-19-7
20,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auch als E-Book erhältlich.
Das Hörbuch zum Roman, gesprochen von Benito Bause, ist bei Buchfunk erschienen und überall
im Handel erhältlich!
1 mp3-CD | Spieldauer: 3:37 h | ISBN 978-3-86847-622-4 | Preis (UVP): 20,- €
Auch als Download erhältlich.
Musa Okwonga, geboren 1979 in London, ist ein britisch-ugandischer Schriftsteller, Journalist und Musiker. Okwonga verfasste zahlreiche Essays und Artikel über Kultur, Rassismus, Gender, Musik,
Sport, Politik und Technik. Seine Texte erschienen unter anderem in The Economist, The Guardian, The Independent, The New Statesman und The New York Times, aber auch in der Zeit und der taz. Über
Fußball hat er zwei Bücher veröffentlicht, außerdem einen Lyrikband. Seit 2014 lebt er in Berlin-Friedrichshain.
Auf Twitter und Instagram folgen ihm über 100.000 Menschen.
Barbara Streidl, BR Zündfunk
Katharina Teutsch, FAZ
Karla Paul, DONNA
instagram.com/coffeecakesandbooks
Frankfurter Rundschau
Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur
Giorgio Ferretti, WDR 3
Jasmin Humburg, leaf and literature
Elina Penner, Hauptstadtmutti.de
Julia Lorenz, ZEIT
Sharon Dodua Otoo
Miriam Zeh, Deutschlandfunk Kultur
Barbara Weitzel, Welt am Sonntag
Julia Moldenhauer, Ausgebucht-Blog
Andrea Martha Pilgrim, instagram.com/liestundliest/
Lisa Kreißler, NDR Kultur
Anna Kow, Kreuzer / Logbuch
Katharina Wiegmann, Perspective Daily