"Dorian Steinhoff ist es gegeben, uns Menschen genau zu sehen und unsere Taten und Gespräche so in Literatur zu übersetzen, dass wir nicht ertappt, sondern liebenswert erscheinen."
Nora Gomringer
Moritz wäre gerne Jäger und glaubt, wenn er erst seine neuen Zähne hat, wird alles gut. Die Macheten-Bande entkommt dem Knast, während ein junger Fußballprofi büßen muss. Und ein Urlaubsparadies
in Kambodscha wird durch zu hohe Wellen zur Hölle.
Dorian Steinhoff erzählt, wie der Zufall über viele Lebenssituationen entscheidet. Wie Menschen ungewollt in Zwangslagen geraten und ohne eigene Schuld in Schlamassel schlittern. Und wie es immer
auch diesen einen Moment gibt, in dem sie hätten Einfluss nehmen, in dem alles hätte gut werden können.
In sieben Erzählungen geht Dorian Steinhoff der Frage nach, wie wir eigentlich unser Leben bestimmen. Er verleiht seinen Figuren einen rauen, direkten Ton und schafft es zugleich, sie in all
ihren Niederlagen und Unzulänglichkeiten zärtlich und verletzlich wirken zu lassen. Und es gelingt ihm, sie auf eine ganz besondere Weise anzuleuchten.
ISBN 978-3-938539-29-3
16,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auch als E-Book erhältlich.
*1985 in Bonn, ist Autor und Literaturvermittler. Seit 2007 hat er Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum. Er arbeitet mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in kulturellen Bildungsprojekten, außerdem schreibt er für jetzt.de, das Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung, und moderiert Literaturveranstaltungen. Er lebt in Köln.
Das Licht der Flammen auf unseren Gesichtern (Erzählungen, 2014)
Förderpreis für Literatur Düsseldorf 2015
Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium 2014
Georg-K.-Glaser-Förderpreis 2012
Alain-Claude Sulzer, Basler Zeitung
Christoph Gurk, Bayerischer Rundfunk
Verena Meis, Titel Kulturmagazin
Kerstin Fritzsche, Echo-Live
Jan Drees, WDR 1 Live
Verena Specks-Ludwig, WDR 5
Rainer Moritz, Hamburger Literaturhaus / NDR
Christoph Walter, Friendly Fields (Blog)
Tatjana Wagner, SWR 2
Olaf Cless, Fifty-Fifty
Cover (2,1 MB)
Presseinfo
© Marco Piecuch
© Marco Piecuch
© Marco Piecuch