Der Indiebookday geht in diesem Jahr in die neunte Runde und fand, wie auch letztes Jahr, vor allem digital statt. Wir sind wieder begeistert gewesen, wie viele beim #indiebookday mitmachen und sagen: Danke! Über die unzähligen Nachrichten und Verlinkungen haben wir uns sehr gefreut, teilweise fühlte sich das Handy am diesjährigen Indiebookday wie ein hungriges Tamagotchi an.
Und wer jetzt denkt: oh, Mist, voll vergessen dieses Jahr - keine Sorge, Indiebookday kann man ja jeden Tag feiern.
Auch die mairisch-Gang hat sich natürlich Bücher besorgt - so sieht's aus:

Carolin Rauen:
„Tier"
„Rejected Designs for the European Flag"

Peter Reichenbach:
„Ich bin ein japanischer Schriftsteller"
von Dany Laferrière
erschienen bei Wunderhorn




Roberta Schneider:
„Tisch-Ordnungen: Essays von 1973 bis 1982"
von Georges Perec
erschienen beim Ritter Verlag

Annegret Schenkel:
„Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß"
von Manja Präkels
erschienen beim Verbrecher Verlag

Blanka Stolz:
„Der Große Garten"
von Lola Randl
erschienen beim Matthes&Seitz
„Sag den Wölfen, ich bin zu Hause"
von Lola Randl
erschienen beim Eisele Verlag